
Fortbildungskurse, Vorträge und In-House-Schulungen für Therapeuten und Ärzte
Zu folgenden Themen biete ich Fortbildungen bei verschiedenen Seminaranbietern an. Bitte buchen Sie direkt beim Anbieter (jeweils unten aufgelistet).
- Fachtherapeut für Schwindel und Gleichgewichtsstörungen (FSGS)
- -> Prüfung zum Fachtherapeuten (Zertifikat), nicht verpflichtend
- Aufbau- und Spezialisierungskurse
- Schwindel, Gleichgewicht & Sturzprophylaxe (2 Tage)
Fortbildungskurse:

Fachtherapeut/in für Schwindel & Gleichgewichtsstörungen (FSGS)
Schwindel ist ein immer häufiger auftretendes Symptom mit dem wir heutzutage, nicht nur in der Therapie, konfrontiert werden. Doch woher kommt nun der Schwindel und wie können wir in unserer Therapie darauf Einfluss nehmen und Linderung der Beschwerden erreichen…
Die Ursachen für Schwindelbeschwerden können sehr unterschiedlich sein. Unter anderem durch Schädigungen verschiedener Strukturen können Schwindelbeschwerden, Beeinträchtigungen des Sehens, sowie Stand- und Gangunsicherheiten hervorrufen werden. Die Beschwerden können isoliert, aber auch in Kombination auftreten. Die Folgen des Schwindelerlebnisses stellen für Betroffene häufig eine Einschränkung ihrer Funktions- und Leistungsfähigkeit dar und führen zu erheblichen Beeinträchtigungen im Alltag, zu sozialem und beruflichem Rückzug, manchmal sogar bis hin zur gesellschaftlichen Isolation. Um diesem entgegenzuwirken, ist die Vestibuläre Rehabilitation eine der wichtigsten Therapiebestandteile bei Schwindel, die individuell an den Patienten angepasst und eingesetzt wird.
Durch die Therapie werden Schwindelbeschwerden gelindert und Patienten von ihren Symptomen befreit. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die unterschiedlichen Ursachen und Entstehungsmechanismen des Schwindels kennen. Sie werden im Hinblick auf anatomische und neurophysiologische Grundlagenkenntnisse geschult und lernen Schwindelsymptome differenzieren und einzuordnen. Es werden einzelne Krankheitsbilder besprochen und deren Therapieansätze eingeübt. Die Teilnehmer lernen eine gezielte Anamnese und einen ausführlichen Befund zu erstellen und aufgrund dessen die geeignete Therapiemaßnahme für ihre Patienten auszuwählen. Es werden spezifische Trainingstherapien der Vestibulären Rehabilitation zur Förderung der Blickstabilisation, der Augenbeweglichkeit und der somatosensorischen Gleichgewichtsregulation sowie die evidenzbasierten Befreiungsmanöver für den gutartigen Lagerungsschwindel vermittelt und praktisch eingeübt.
Es besteht die Möglichkeit nach erfolgter Fortbildungsbescheinigung an einem weiteren Modul in Form einer Prüfung am Deutschen Schwindel und Gleichgewichtszentrum in München teilzunehmen. Diese Prüfung sollte ca. nach 6 Monaten des Kurses (innerhalb von 3 Jahren) erfolgen, um Erfahrungen in der „Schwindeltherapie“ zu sammeln. Die Prüfung umfasst einen schriftlichen und einen praktischen Teil und wird von einem interdisziplinärem Expertenteam abgenommen. Bei Bestehen der Prüfung wird die Zertifizierung zum Fachtherapeuten für Schwindel und Gleichgewichtsstörungen (FSGS) erlangt. Die Teilnehmer können, nach dem Curriculum des Deutschen Schwindel- und Gleichgewichtszentrums an der LMU München, tätig werden und können zusätzlich an Schulungen zur Spezialisierung in den Bereichen Schwindel & Gleichgewichtsstörungen teilnehmen.
Um eine flächendeckende Therapie zu gewährleisten können sich die Teilnehmer an ein Deutschland- und Europaweiteres Therapeuten-Netzwerk zur Vestibulären Rehabilitationstherapie anschließen. Natürlich steht ihnen nach dem Kurs ein Austausch mit den Referenten (und Kollegen) zur Verfügung.
- Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des vestibulären Systems
- Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des somatosensiblen Systems
- Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des okulomotorischen Systems
- Vestibuläre Gleichgewichtsregulation als Ergebnis des intersensorischen Zusammenspiels
- Schwindelphänomene & Krankheitsbilder mit dem Leitsymptom Schwindel
- Vestibuläre Rehabilitationstherapie (VRT)
- Ergänzende Trainingsmöglichkeiten zur VRT
- Nicht-vestibuläre Schwindelsymptome und Therapieansätze
- Eigenübungsprogramme
- Befund und Assessments
- Therapeutisches Vorgehen und Rahmenempfehlungen für die VRT
- Sturzprophylaxe
Diese Fortbildung vermittelt Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten die zur vestibulären Rehabilitationstherapie (VRT) bei Patienten mit Schwindelbeschwerden, Okulomotorikstörungen sowie Stand- oder Gangproblemen benötigt werden. Die Fortbildungsteilnehmer sollten in Theorie und Praxis mit der VRT geschult werden. Bei Teilnahme an einem weiteren Modul zur Prüfung kann das Zertifikat zum Fachtherapeuten für Schwindel und Gleichgewichtsstörungen (FSGS) erworben werden. Zertifizierte Therapeuten sind befähigt, auf Basis einer ärztlichen Verordnung und der jeweils gültigen Fassung der Heilmittelrichtlinien und Rahmenbedingungen, Patienten mit vestibulären, sensorischen und okulomotorischen Störungen, sowie bei Störungen des vestibulär-zentralen Verarbeitungsmechanismus eigenständig nach dem Konzept der VRT zu behandeln. Die Teilnehmer können somit zu einer besseren Patientenversorgung und Patientenzufriedenheit beitragen und für die Betroffenen eine Verbesserung der Lebensqualität erreichen. Darüber hinaus verfügend die Teilnehmer über ausreichend praktische und theoretische Fertigkeiten zum gutartigen Lagerungsschwindel und sind in der Lage das entsprechende, evidenzbasierte Befreiungsmanöver auszuwählen und durchzuführen. Das bedeutet eine erhebliche Steigerung der Patientenzufriedenheit.
Abgeschlossene Berufsausbildung als Physio-, Ergo-, oder Sporttherapeut mit einer staatlichen Anerkennung. Empfohlen wird berufliche Erfahrung mit Patienten im Arbeitsfeld der Neurologie, Geriatrie, Hals- Nasen- Ohren-Heilkunde und Psychosomatik.
3-Tages-Kurs mit 25 UE //
Tag 1: 9.00 Uhr – 17.00 Uhr
Tag 2: 9.00 Uhr – 17.00 Uhr
Tag 3: 9.00 Uhr – 15.30 Uhr
Bitte buchen Sie direkt beim Seminaranbieter.
20. – 22.01.2025 DAGS Berlin
05. – 07.02.2025 HEIMERER München
12. – 14.03.2025 HEIMERER Berlin
09. – 11.04.2025 REGA Reutlingen
21. – 23.05.2025 HEIMERER Leipzig
24. – 26.06.2025 ACADIA Konstanz
02. – 04.07.2025 MEDI-ABC Nürnberg
23. – 25.07.2025 ACADIA Ludwigsburg
12. – 14.09.2025 METIS Kempten
03. – 05.12.2025 HEIMERER München
11. – 13.02.2026 HEIMERER München
04. – 06.03.2026 OBERHAUSER Mühldorf
18. – 20.03.2026 HEIMERER Berlin
14. – 16.04.2026 ACADIA Konstanz
01. – 03.07.2026 MEDI-ABC Nürnberg
16. – 18.07.2026 Fortbildungszentrum Hagen
26. – 28.08.2026 HEIMERER Leipzig
21. – 23.10.2026 ACADIA Ludwigsburg
02. – 04.12.2026 HEIMERER München
Schwindel, Gleichgewicht und Sturzprohylaxe
Bei Kindern gehören sie zum Lernprozess und es ist vollkommen normal … bei Erwachsenen werden sie aber zum Problem und für Senioren können sie sogar schwerwiegende Folgen haben: Stürze.
Auch ohne Schwindelbeschwerden kommt es bei einem Drittel der über 65-Jährigen innerhalb eines Jahres zu mindestens einem Sturz. Der Faktor Schwindel erhöht zusätzlich die Sturzgefahr. Immer häufiger werden wir mit dem Thema Schwindel konfrontiert. Schwindel und auch höheres Alter sind Faktoren, die die Gefahr zu stürzen enorm steigern. Betroffene berichten über vielseitige Schwindelbeschwerden, deren Ursachen sehr unterschiedlich sein können. Es können durch Schädigungen verschiedener Strukturen, Schwindelbeschwerden, Beeinträchtigungen des Sehens, sowie Stand- und Gangunsicherheiten, bis hin zu Stürzen hervorrufen werden. Die Folgen des Schwindelerlebnisses und eines Sturzes stellen für Betroffene häufig eine Einschränkung ihrer Funktions- und Leistungsfähigkeit dar, führen zu erheblichen Beeinträchtigungen im Alltag, zu Sturzangst und zu sozialem und beruflichem Rückzug. Schwindel ist aber in den meisten Fällen gut therapierbar und viele Stürze vermeidbar. In diesem Kurs werden verschiedene Therapiekonzepte bei Schwindel und ein Sturzprophylaxe-Management erarbeitet. Sie können nach dem Kurs, sicher und gezielt für ihre Patienten die geeignete Therapie auswählen und anwenden.
- Grundlagen zu den sensorischen Gleichgewichtssystemen
- Informationen zur Gleichgewichtsregulation
- Kurzanamnese & Befund
- Einzelne Beschwerdebilder und deren Behandlungsansätze
- Vestibuläre Rehabilitationstherapie in Kombination mit einem Sturztraining
- Allgemeines zu Sturzursachen und Sturzprophylaxe
- Übungsteil-Sturzprophylaxe mit Ausarbeitung eines Patientenprogramms
2 Tageskurs mit 15 Lehreinheiten
Physio-, Ergo- und Sporttherapeuten
Bitte buchen Sie direkt beim Seminaranbieter.
01. – 02.03.2025 Oberhauser Mühldorf
23. – 24.10.2025 REGA Reutlingen
Aufbaumodule zum Fachtherapeuten für Schwindel & Gleichgewichtsstörungen (FSGS)
Inhalt:
Der Kurs dient als Vertiefung des erlernten Fachwissens im Grundlagenmodul FSGS. In diesem Kurs haben die Teilnehmer die Gelegenheit, bereits Gelerntes zu wiederholen und zu vertiefen. Hier kann mehr Sicherheit in der Patientenbetreuung gesammelt und praktisch eingeübt werden. Es können Fragen und Unklarheiten geklärt werden. Neben einer Vertiefung anatomischer und neurophysiologischer Kenntnisse können Schwindelsymptome differenziert betrachtet werden und die Therapieansätze angepasst werden. Entsprechende therapeutische Maßnahmen können praktisch erweitert und eingeübt werden. Es werden weitere Krankheitsbilder, Differenzierungstests und therapeutische Interventionen zum Grundlagenmodul ergänzt und besprochen. Vermittelt werden spezifische Trainingstherapien der vestibulären Rehabilitation und eine Wiederholung der evidenzbasierten Befreiungsmanöver für den gutartigen Lagerungsschwindel. Natürlich steht auch weiterhin nach dem Kurs ein Austausch mit den Referenten zur Verfügung.
Themenschwerpunkte:
- Wiederholung Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie der Gleichgewichtssysteme
- Vestibuläre Gleichgewichtsregulation
- Weitere Krankheitsbilder mit Leitsymptom Schwindel
- Wiederholung/praktisches Einüben klinischer Tests
- Test zur Differenzierung zentral–peripherer Schädigung
- Vestibuläre Rehabilitationstherapie (VRT) und Mechanismen der Erholung
Zielgruppe und Zugangsvoraussetzungen: Grundlagenmodul Fachtherapeut für Schwindel und Gleichgewichtsstörungen (FSGS)
Dauer:
1 Tag 09:00 – 16:00 Uhr – 8 UE
Bitte buchen Sie direkt beim Seminaranbieter.
Ab 2025 finden die Aufbaumodule kompakt als 2-tägiger Refresher-Kurs bei der HEIMERER Akademie München statt:
- 04. – 05.06.2025 Refresher zum Grundlagenmodul FSGS
- 05. – 06.11.2025 Refresher zum Grundlagenmodul FSGS
- 24. – 25.06.2026 Refresher zum Grundlagenmodul FSGS
- 25. – 26.11.2026 Refresher zum Grundlagenmodul FSGS
Seminaranbieter und Veranstalter für die ich tätig bin
Bitte buchen Sie direkt über den Seminaranbieter.
- Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales (DAGS)
- Weiterbildungsreihe zum Fachtherapeut für Schwindel & Gleichgewichtsstörungen (FSGS) – Vestibuläre Rehabilitationstherapie (VRT)
20.-22.01.2025 Berlin, 3 Tage mit 25 UE
- Weiterbildungsreihe zum Fachtherapeut für Schwindel & Gleichgewichtsstörungen (FSGS) – Vestibuläre Rehabilitationstherapie (VRT)
- Fortbildungszentrum Oberhauser
- Schwindel, Gleichgewicht und Sturzprophylaxe
01.-02.03.2025, Mühldorf am Inn, 2 Tage mit 15 UE
- Schwindel, Gleichgewicht und Sturzprophylaxe
- Heimerer Akademie GmbH
- Weiterbildungsreihe zum Fachtherapeut für Schwindel & Gleichgewichtsstörungen (FSGS) – Vestibuläre Rehabilitationstherapie (VRT)
05.-07.02.2025 München // 12.-14.03.2025 Berlin // 21.-23.05.2025 Leipzig // 03.-05.12.2025 München //,
3 Tage mit 25 UE jeweils - Aufbaumodul – Refresher Fachtherapeut für Schwindel & Gleichgewichtsstörungen, 04.-05.06.2025 München // 05.-06.11.2025 München, 2 Tage mit 16 UE
- Weiterbildungsreihe zum Fachtherapeut für Schwindel & Gleichgewichtsstörungen (FSGS) – Vestibuläre Rehabilitationstherapie (VRT)
- mediABC GmbH Fortbildungsinstitut für therapeutische Berufe
- Weiterbildungsreihe zum Fachtherapeut für Schwindel & Gleichgewichtsstörungen (FSGS) – Vestibuläre Rehabilitationstherapie (VRT)
02.-04.07.2025 Nürnberg, 3 Tage mit 25 UE
- Weiterbildungsreihe zum Fachtherapeut für Schwindel & Gleichgewichtsstörungen (FSGS) – Vestibuläre Rehabilitationstherapie (VRT)
- METIS – wir bilden weiter GmbH
- Weiterbildungsreihe zum Fachtherapeut für Schwindel & Gleichgewichtsstörungen (FSGS) – Vestibuläre Rehabilitationstherapie (VRT)
12.-14.09.2025 Kempten, 3 Tage mit 25 UE
- Weiterbildungsreihe zum Fachtherapeut für Schwindel & Gleichgewichtsstörungen (FSGS) – Vestibuläre Rehabilitationstherapie (VRT)
- Reutlinger Gesundheits Akademie
- Weiterbildungsreihe zum Fachtherapeut für Schwindel & Gleichgewichtsstörungen (FSGS) – Vestibuläre Rehabilitationstherapie (VRT)
09.-11.04.2025 Reutlingen, 3 Tage mit 25 UE - Schwindel, Gleichgewicht und Sturzprophylaxe
23.-24.10.2025 Reutlingen, 2 Tage mit 15 UE
- Weiterbildungsreihe zum Fachtherapeut für Schwindel & Gleichgewichtsstörungen (FSGS) – Vestibuläre Rehabilitationstherapie (VRT)
- ACADIA Medizinische Fortbildungen, MFZ Ludwigsburg
- Weiterbildungsreihe zum Fachtherapeut für Schwindel & Gleichgewichtsstörungen (FSGS) – Vestibuläre Rehabilitationstherapie (VRT)
24.-26.06.2025 Konstanz, 23. -25.07.2025 Ludwigsburg,
3 Tage mit 25 UE jeweils
- Weiterbildungsreihe zum Fachtherapeut für Schwindel & Gleichgewichtsstörungen (FSGS) – Vestibuläre Rehabilitationstherapie (VRT)
- Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum (DSGZ) am Klinikum der Universität München, Standort Großhadern
- Zertifikats-Prüfungen zum Fachtherapeut* für Schwindel & Gleichgewichtsstörungen finden zweimal jährlich am DSGZ statt: 23.06.2025 München, 01.12.2025 München
ANMELDUNG: E-Mail: Silvy.Kellerer@med.uni-muenchen.de
- Zertifikats-Prüfungen zum Fachtherapeut* für Schwindel & Gleichgewichtsstörungen finden zweimal jährlich am DSGZ statt: 23.06.2025 München, 01.12.2025 München
Inhouse-Schulungen
Bitte nehmen Sie zum Thema Inhouse-Schulungen Kontakt zu mir auf, gerne beantworte ich Ihre Fragen und stelle Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse angepasstes Schulungskonzept zusammen.